Evangelisches Jugendreferat
Köln und Region
Kontakt
Kartäuserwall 24 b
50678 Köln
Tel. 0221-93 18 01-0
E-Mail: juref-koeln(at)ekir.de
Öffnungszeiten
MO – FR: 9 -14 Uhr
Als Evangelische Jugend bieten wir jungen Menschen bis 27 Jahren eine große Bandbreite an Aktionen und Schulungen an. Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht. Um mehr über die einzelnen Angebote zu erfahren klickt einfach auf die entsprechenden Seiten.
Der Kirchentag findet 2023 in Nürnberg statt. Wir freuen uns auch dieses Mal wieder dabei zu sein. Egal in welcher Stadt der Kirchentag stattfindet, er ist immer ein besonderes Erlebnis.
Der Kirchentag findet 2023 in Nürnberg statt.
Wir freuen uns auch dieses Mal wieder dabei zu sein. Egal in welcher Stadt der Kirchentag stattfindet, er ist immer ein besonderes Erlebnis.
Vom Eröffnungskonzert, über die verschiedenen kleinen Veranstaltungen, die vielen Begegnungen bis hin zu den Großkonzerten – Kirchentag ist immer besonders. Dabei versammeln wir uns als Kölner Treff- der Kölner Treff ist ein Projekt bei dem viele Kirchengemeinden zusammen im „Zentrum Jugend“ Mitmachangebote und ein Café anbieten.
Kirchengemeinden schließen sich zusammen und denken sich coole Aktionen aus.
Unser Motto lautet in diesem Jahr: Einfach zeitlos
mehr
Juni 7 (Mittwoch) – 11 (Sonntag)
Die Ev. Kirche Lindlar lädt zum Jugendgottesdienst „summer feelings ein“. Beginn ist um 18.00 Uhr in der Jubilate-Kirche in Lindlar, anschließend lädt das Jugendgottesdienstteam zum Essen ein.
Die Ev. Kirche Lindlar lädt zum Jugendgottesdienst „summer feelings ein“. Beginn ist um 18.00 Uhr in der Jubilate-Kirche in Lindlar, anschließend lädt das Jugendgottesdienstteam zum Essen ein.
(Samstag) 18:00 – 20:00
Jubliate-Kirche Lindlar
Seit vielen Jahren gibt es einen internationalen Jugendaustausch der Ev. Jugend Schildgen mit der Gruppe „Brücke der Freundschaft“, in der Jugendliche aus Deutschland, Serbien, Bosnien und Nord-Mazedonien sich begegnen. Wir
Seit vielen Jahren gibt es einen internationalen Jugendaustausch der Ev. Jugend Schildgen mit der Gruppe „Brücke der Freundschaft“, in der Jugendliche aus Deutschland, Serbien, Bosnien und Nord-Mazedonien sich begegnen. Wir treffen uns immer abwechselnd in Deutschland und auf dem Balkan. Unsere Gäste reisen am 07.07.2023 an und wir wohnen zusammen bis 13.07 im Station Hotel in Köln. Die zweite Woche vom 13.- 19.07-2023 verbringen wir an der Ostsee in der Nähe von Kiel im Naturfreundehaus „Kalifornien“, direkt am Strand. Beim Baden und sportlichen Angeboten wie z.B. Kanufahren oder Bogenschießen, Strandrallyes und Ausflügen in die Umgebung werden wir viel Spaß zusammen haben.
Das Thema dieses Jahr ist „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“.
Kosten: 400 €
Leistungen: Busfahrten; Verpflegung und Unterkunft; Ausflüge und Programm
mehr
Juli 7 (Freitag) – 19 (Mittwoch)
Weitere Infos:
Ev. Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Sabine Gresser-Ritter; jugend.andreaskirche.schildgen@ekir.de
Tel: 02202 9899004
Die22AugGanzer TagSo27gamescom 2023 VeranstalterEvangelisches Jugendreferat Köln und Region
Auch dieses Jahr ist die Evangelische Jugend Köln und Region bei der gamescom mit von der Partie. Sei ehrenamtlich dabei, und mach mit!
Auch dieses Jahr ist die Evangelische Jugend Köln und Region bei der gamescom mit von der Partie.
Sei ehrenamtlich dabei, und mach mit!
August 22 (Dienstag) – 27 (Sonntag)
Koelnmesse
Möchtest du gerne gleichaltrige junge Menschen aus einem anderen Kulturkreis kennenlernen und neue Freundschaften schließen? Die Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen bietet in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Porz für 2023 eine
Möchtest du gerne gleichaltrige junge Menschen aus einem anderen Kulturkreis kennenlernen und neue Freundschaften schließen? Die Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen bietet in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Porz für 2023 eine Begegnung zwischen israelisch-palästinensischen und deutschen Jugendlichen an. Die Hinbegegnung der deutschen Jugendlichen nach Eilaboun war in den Herbstferien 2022 und die Rückbegegnung der israelisch-palästinensischen Jugendlichen für 12 Tage ist jetzt in den Herbstferien 2023 nach Bergisch Gladbach/Köln. Wir erwarten 10 Jugendliche aus Eilaboun und verbringen die gesamte Zeit mit ihnen.
Kosten: 330 €
Leistungen: Busfahrten nach Cochem, Köln und Umgebung, Vollverpflegung, Unterbringung für zwei Tage in Gastfamilien, restliche Zeit im Jugendgästehaus der Sporthochschule Köln, Ausflüge und Programm
Alter: 16 bis 26 Jahre
Ein Vortreffen findet am 2.Juni 2023 um 17 Uhr in Schildgen statt.
mehr
Oktober 1 (Sonntag) – 12 (Donnerstag)
Weitere Infos:
Ev. Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Sabine Gresser-Ritter; jugend.andreaskirche.schildgen@ekir.de
Tel: 02202 9899004
Ev. Kirchengemeinde Porz
Carola Siman; siman@kirche-porz.de
Tel: 0152 5405055
Eine Reise auf den Spuren des Holocaust – eine Reise zu Orten der Erinnerung, nicht einfach, schön und angenehm, aber wichtig und interessant. Das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz ist der bekannteste Ort
Eine Reise auf den Spuren des Holocaust – eine Reise zu Orten der Erinnerung, nicht einfach, schön und angenehm, aber wichtig und interessant.
Das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz ist der bekannteste Ort der Welt, der von menschlichem Leid und Vernichtung gekennzeichnet ist.
Dieses Konzentrationslager wurde zum Symbol des Holocaust, Völkermord und Terror, zum Symbol des Bruchs mit allen grundlegenden Menschenrechten. Es ist ein schreckliches Beispiel dafür, wozu Rassismus, Antisemitismus und Intoleranz führen können. Im Zentrum der Fahrt steht der Besuch der KZ-Gedenkstätten Auschwitz I (Stammlager) und Auschwitz II (Birkenau).
Teil des Programms der Bildungsfahrt sind außerdem eine Stadtführung durch das jüdische Viertel in Kraków und der Besuch der Oskar-Schindler-Fabrik.
Die Bildungsfahrt ist für Jugendliche ab 16 bis 27 Jahren, kostet 200 €. Der Flug von Köln nach Kraków, die Transfers in Polen, die Vollpension, sowie Eintrittsgelder etc. sind im Preis miteinbegriffen.
Anmeldeschluss ist der 31.August 2023.
mehr
Oktober 15 (Sonntag) – 20 (Freitag)
Unsere Ge[H]denkstättenfahrt führt uns ins ehemalige KZ Neuengamme, in dem zwischen 1938 und 1945 über 100.000 Menschen inhaftiert waren, von denen über 43.000 an den unmenschlichen Lebensbedingungen starben bzw. getötet
Unsere Ge[H]denkstättenfahrt führt uns ins ehemalige KZ Neuengamme, in dem zwischen 1938 und 1945 über 100.000 Menschen inhaftiert waren, von denen über 43.000 an den unmenschlichen Lebensbedingungen starben bzw. getötet wurden.
Wir wollen uns gemeinsam erinnern – und durch diese Erinnerungen eine Orientierung für die Zukunft ermöglichen.
Die Fahrt ist für Jugendliche ab 16 Jahren und kostet 75 Euro. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Programm sind inklusive.
Oktober 26 (Donnerstag) – 29 (Sonntag)
Kartäuserwall 24 b
50678 Köln
Tel. 0221-93 18 01-0
E-Mail: juref-koeln(at)ekir.de
MO – FR: 9 -14 Uhr