Jugendverband

Auf dieser Seite findet ihr:
Geschäftsführung
Wer wir sind
Was wir machen
Unsere Termine
Beschlüsse
Neuigkeiten
Partizipation
FAQ
Alle Mitglieder des Jugendverbandes

Der Vorstand

Yannick Lins
Vorsitzender

Kirchenkreis Köln-Nord

Ramona Wilke
stellvertretende Vorsitzende

Kirchenkreis Köln-Süd

Nadja Agreiter

Kirchenkreis Köln-Nord

Miriam Latour

Kirchenkreis Köln-Süd

Leonie Nwaforoli

Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch

Lennart Voosen

Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch

Katharina Fischer

Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch

Jörn Ruchmann

Referat für Jugend, Frauen und Männer im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch

Joachim Schmieter

Kirchenverband Köln und Region

Ulrike van Lengerich

Leitung des Jugendpfarramtes

Gerd Schmellenkamp

CVJM Kreisverband Köln

Geschäftsführung

Du hast Fragen rund um den Jugendverband und die Jugendverbandsvollversammlung und findest die Antwort nicht? Das ist gar kein Problem! Melde dich ganz einfach bei unserer Geschäftsführerin:

Julia Körfgen
Referentin für Partizipation, Geschäftsführung des Jugendverbandes

Kontakt:

Mail: julia.koerfgen@ekir.de

Fon: 017661418385

Ulrike van Lengerich
Leitung Jugendreferat Köln und Region, Leitung Geschäftsstelle der Ev. Jugend Köln und Region

Kontakt

Mail: ulrike.van_lengerich@ekir.de

Fon: 0176 23650248

Wer wir sind

Die Evangelische Jugend Köln und Region ist der Jugendverband des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Der besagte Jugendverband setzt sich aus allen konfirmierten evangelischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Kirchengemeinden in Köln und Umgebung, sowie den angeschlossenen Vereinen, sprich dem CVJM-Kreisverband Köln e.V. und der Adventjugend Köln, zusammen. Die Ordnung und die erweiterte Geschäftsordnung der Evangelischen Jugend Köln und Region kann hier eingesehen werden. Dort kann man beispielsweise nachlesen wie sich die Jugendverbandsvollversammlung zusammensetzt. Mehr über die Evangelische Jugend Köln und Region erfährst Du in unseren FAQ.

Was wir machen

Die Evangelische Jugend Köln und Region  wird durch die Jugendverbandsvollversammlung und dessen ehrenamtlichen Vorstand vertreten. Dieser vertritt die Belange der Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Jugendverbandes gegenüber kirchlichen, staatlichen und sonstigen öffentlichen Stellen gegebenenfalls zusammen mit anderen Jugendverbänden, entscheidet unteranderem auch über Richtlinien zu der Verteilung von Zuschüssen und entwickelt jugendpolitische Positionen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und mischt so in der politischen Landschaft der jeweiligen Kommune mit – nicht zuletzt auch über den Kölner Jugendring e.V..

Unsere Ordnung

Alles im Leben braucht seine Ordnung und so auch unser Jugendverband. In der ergänzenden Geschäftsordnung findet ihr alle Regelungen zur Sitzung, der Mitglieder und zu den Wahlen.

Die Details findet ihr dann in der erweiterten Ordnung.

Hier sind beide zum Download:

Jugendverbandsvollversammlung

 Durch die direkte Delegation der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Jugendverbandsvollversammlung soll die Möglichkeit zur Partizipation in der Evangelischen Jugend Köln und Region transparent gemacht und nachhaltig gestärkt werden. Doch aufgepasst! Es kann sich beispielsweise auch eine Jugendleitung oder auch ein:e Pfarrer:in delegieren lassen. Die Geschäftsordnung besagt nämlich, dass nur zwei von drei Delegierten ehrenamtlich und unter 27 Jahre alt sein müssen.

Wie du dich delegieren lassen kannst ist ganz einfach:

Sag in deiner Gemeinde oder in deinem Verein Bescheid, dass du Lust hast dich auf der Jugendverbandsvollversammlung zu engagieren. Im Anschluss wirst du von dem entsprechenden Vorstandsgremium offiziell als Delegierte:r bestätigt und bei uns in der Geschäftsstelle, über einen so genannten „Delegationsbogen“, gemeldet. Wie deine Gemeinde oder dein Verein dich offiziell delegieren kann hängt dabei von den Strukturen vor Ort ab, ob du vom Jugendausschuss, der Gemeinde oder der Gemeinde oder Vereinsleitung delegiert wirst ist dabei offen. Danach erhältst du einen Link zur Anmeldung der Delegierten.

unsere nächsten Termine

Keine Veranstaltungen

16. September 2023

Neuigkeiten

Die nächste JVV steht an!

Am 4. März 2023 findet die nächste Jugendverbandsvollversammlung der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung statt.  Hiermit laden wir alle Delegierte dazu herzlich ein. Wir

Weiterlesen »

Partizipation

Der einfachste Weg hin zur aktiven Partizipation wäre es die Jugendlichen direkt zu beteiligen. Der Weg dahin ist jedoch nicht leicht. Junge Menschen haben enge Zeitpläne und überlegen sich genau, wo sie wie viel Zeit investieren. An allen Seiten geht es darum jungen Menschen zu zeigen, dass Kirche auch für Jugendliche ein attraktiver Ort zum Mitgestalten und Übernehmen von Verantwortung sein kann. Partizipation ist hierbei kein Stufenplan, der abgearbeitet werden muss. Bei Partizipation handelt es sich um eine Haltung, eine Grundeinstellung, welche alle Strukturen der Gemeinde durchzieht und nicht bei einer bestimmten Altersgruppe Halt macht. Wenn Partizipation gelingt, sind alle Altersgruppen beteiligt.

 

„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich, und ich werde es verstehen“ (Lao Tse. 6. Jh. v. Chr.).

 

Auffällig ist: Bekommen junge Menschen die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung ihrer eigenen Umwelt zu partizipieren, wenn sie bei Entscheidungsprozessen, welche sie auch selber betreffen, mitreden, mitgestalten und mitbestimmen können, dann tragen junge Menschen gleichermaßen dazu bei, die demokratischen Strukturen zu stärken und zu festigen. Partizipativ ist es also, wenn junge Menschen in Gremien und Ausschüssen jugendpolitisch mitentscheiden, und beraten können. Junge Menschen sollen hierbei keinesfalls Quotenjugendplätze bekommen, sondern Plätze mit Stimmrecht. Nicht umsonst sind freiwilliges Engagement und Partizipation seit Jahren fundamentale Themen, wenn es um Debatten Kinder- und Jugendpolitik geht. Aus genau diesen Gründen ist in unserem Jugendverband, der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung, die Jugendverbandsvollversammlung entstanden. Diese ermöglicht es, dass ein ehrenamtlicher Vorstand die grundlegenden Entscheidungen über den Jugendverband trifft – junge Menschen können somit Entscheidungen mittragen, welche sie direkt betrifft.

FAQ

Die Evangelische Jugend Köln und Region ist der Jugendverband des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region.

Die Evangelische Jugend Köln und Region gibt es nun seit ca. 1951. Die Jugendverbandsvollversammlung gibt im Gegensatz dazu seit 2021.

Kurz umschrieben stellen Jugendverbände einen Zusammenschluss junger Menschen dar, welche sich mit dem Ziel der Organisation von Kinder- und Jugendarbeit zusammengefunden haben. Die Leitlinien sind hierbei insbesondere Selbstorganisation, Gemeinschaftsgestaltung, Eigenverantwortung, Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit. Deutsche Jugendverbände sind in Verbandsstrukturen organisiert, welche unterschiedliche, verbandsspezifische Ausprägungen aufweisen können und sich durch verschiedene politische, gesellschaftliche und konfessionelle Ausrichtungen voneinander abgrenzen. Mehr dazu könnt ihr beispielsweise hier, bei der Bundeszentrale für politische Bildung nachlesen. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/pocket-politik/16459/jugendverband/

Damit die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden weiterhin, über das Evangelische Jugendpfarramt Köln, als Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung, an den Zuschüssen für die Jugendverbandsarbeit partizipieren kann, müssen vor Ort die Strukturen eines Jugendverbandes vorhanden sein.

In die Jugendverbandsvollversammlung dürfen die Kirchengemeinden der vier Kirchenkreise, der CVJM-Kreisverband Köln e.V. und die Adventjugend Köln delegieren.

An der Jugendverbandsvollversammlung nehmen bis zu 150 Mitglieder teil. Selbstverständlich können in Absprache mit dem Vorstand und der Geschäftsführung zu jeder Sitzung weitere interessierte Gäste eingeladen werden!

Die Jugendverbandsvollversammlung tagt zwei Mal im Jahr. Die erste Tagung des Jahres findet im Frühjahr statt und die zweite im Herbst.

Als Delegierte:r bekommt man zu jeder Sitzung eine Einladung. Auf dieser Einladung stehen alle Termine der nächsten Sitzungen. Während der Sitzungen werden sie öfter vorgestellt und auch auf der Internetseite sind sie zu finden.

Die Sitzungen finden im Haus der Evangelischen Kirche in der Kölner Südstadt statt. Das Abendprogramm einer Jugendverbandsvollversammlung jedoch im Evangelischen Jugendreferat Köln und Region.

Die Delegierten und Vertreter:innen sollen die Interessen und Anliegen der jeweiligen Kirchengemeinde oder des jeweiligen angeschlossenen Vereins vertreten können, sowie Angelegenheiten der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung in Ihren Kirchengemeinden oder angeschlossenen Vereinen vorstellen können. Dafür ist es sinnvoll in Strukturen einer Kirchengemeinde oder eines angeschlossenen Vereins eingebunden zu sein.

Jede Kirchengemeinde entsendet maximal drei stimmberechtigte Delegierte. Zwei der drei Delegierten müssen unter 27 Jahre alt sein. Mindestens zwei der drei Delegierten müssen ehrenamtlich tätig sein. Die Delegierten werden von ihrem gemeindlichen Jugendausschuss vorgeschlagen und vom Presbyterium bestätigt. Der CVJM-Kreisverband Köln e.V. darf als Dachverband der CVJM in Köln und Umgebung maximal sechs stimmberechtigte Delegierte entsenden. Von Ihnen müssen vier der sechs Delegierten unter 27 Jahre alt sein. Vier der sechs delegierten müssen ehrenamtlich tätig sein. Die Adventjugend Köln entsendet bis zu zwei stimmberechtigte Delegierte. Mindestens eine:r der zwei Delegierten muss unter 27 Jahre alt sein. Mindestens eine:r der zwei Delegierten muss ehrenamtlich tätig sein. Über die entsendenden Gremien entscheidet die Adventjugend und der CVJM-Kreisverband Köln e.V. selbst.

Die Delegierten müssen mindestens 14 Jahre alt oder konfirmiert sein. Sie sollen dabei möglichst unter 27 Jahre alt sein

Die Jugendverbandsvollversammlung wird für die Dauer von vier Jahren gebildet. Personelle Wechsel während der Wahlperiode sind jedoch möglich.

Die wichtigste Aufgabe eines:einer Delegierten ist es die Themen der Kirchengemeinde/ den angeschlossenen Verein in der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung zu vertreten und die Informationen und Themen der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung in die Gemeinde/ den angeschlossenen Verein zu kommunizieren.
Aus der Jugendverbandsvollversammlung heraus kann man sich zudem in verschiedene andere Gremien delegieren lassen (Kölner Jugendring, EJiR usw.)
Außerdem kann man sich natürlich in den Vorstand der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung wählen lassen.

Aus all den genannten Gründen ist es wichtig als Delegierte:r regelmäßig an Sitzungen teilzunehmen.

Die Evangelische Jugend Köln und Region delegiert in verschiedene Gremien und Organisationen. Zu nennen sind da der Kölner Jugendring e.V. , die Evangelische Jugend im Rheinland, der Jugendhilfeausschuss der Stadt Köln, der Fachausschuss übersynodale Jugendarbeit im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region und weitere Gremien und (Projekt)Gruppen.

Der Kölner Jugendring e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Jugendverbänden und Jugendorganisationen des Kölner Stadtgebiets. Der Kölner Jugendring setzt sich dafür ein, dass Köln eine kinder- und jugendfreundliche Stadt wird. Die Grundlage dafür sind gegenseitiges Verständnis, Unterstützung sowie der Erfahrungsaustausch unter den Verbänden und Organisationen. Wichtige Werte sind die Selbstständigkeit, Besonderheit und Unabhängigkeit der angeschlossenen Verbände und Organisationen. Der Kölner Jugendring wählt, genau so wie die Evangelische Jugend in Köln und Umgebung, einen Vorstand. Allgemein tagt die Vollversammlung des Jugendrings alle drei Monate.

Mit dabei sind unter anderem die Falken Kreisverband Köln, die Sportjugend Köln, das Jugendrotkreuz, die Bezirksschüler:innenvertretung Köln, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Stadtverband Köln und viele weitere Jugendverbände- und organisationen. Falls ihr euch genauer informieren wollt, findet ihr hier die den Link zur Homepage.

Der Jugendhilfeausschuss (kurz: JHA) ist in Deutschland, neben der Verwaltung des Jugendamtes, Bestandteil der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe. Es handelt sich um ein kommunales Verfassungsorgan. Während die Verwaltung also die laufenden Geschäfte erledigt, hat der Jugendhilfeausschuss ein Beschlussrecht in allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Jugendhilfe im Stadtgebiet Köln.

Ebendieser Ausschuss stellt eine Besonderheit auf der Ebene des Kirchenverbandes Köln und Region dar. Er berät und entscheidet im Auftrag der Verbandsvertretung über die Umsetzung der Arbeit durch das Evangelische Jugendreferat Köln und Region.

Auf Landesebene gibt es auch einen Jugendverband, die Evangelische Jugend im Rheinland (kurz: EJiR). Aus allen Kirchenkreisen kommen hier bis zu drei haupt- und ehrenamtliche Vertreter:innen zusammen um gemeinsam den Jugendverband zu lenken. Die Treffen finden zwei Mal im Jahr statt und nennen sich Delegiertenkonferenz (kurz: DK). In der Evangelischen Landesjugendvertretung der Evangelischen Jugend im Rheinland (kurz: ELJVR) kommen alle ehrenamtlichen Mitglieder der DK zusammen. Das sind in etwa 40 junge Menschen im Alter zwischen 17 und 28 Jahren. Das Ziel der ELJVR ist es die DK vorzubesprechen, sich unter den Kirchenkreisen zu vernetzen und natürlich die Ehrenamtlichen des Kirchenkreises zu vertreten.

Der Vorstand führt die Beschlüsse der Jugendverbandsvollversammlung aus, bereitet die Jugendverbandsvollversammlung vor und nach und führt zwischen den Jugendverbandsvollversammlungen die Geschäfte. Außerdem kann der Vorstand (jugendpolitische) Positionierungen im Namen der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung vornehmen. Somit repräsentiert der Vorstand die Evangelische Jugend in Köln und Umgebung in der Öffentlichkeit.

Der:die Vorsitzende wird innerhalb des Vorstandes gewählt und repräsentiert die Evangelische Jugend Köln und Region in der Öffentlichkeit auf besondere Weise. Einer der Aufgaben ist es die Vorstandssitzungen anzuleiten und zu diesen, gemeinsame mit der Geschäftsführung, einzuladen. Der Vorsitz repräsentiert die Evangelische Jugend in Köln und Umgebung in der Öffentlichkeit auf besondere Weise. Weiterhin übernimmt der:die Vorsitzende in Kooperation mit der Geschäftsführung die Vertretung der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung in offiziellen Angelegenheiten.

Die Geschäftsführung der Jugendverbandsvollversammlung der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung liegt bei Julia Körfgen, der Referentin für Partizipation. Die Geschäftsführung führt die laufenden Geschäfte nach Maßgabe der Vorstandsbeschlüsse im Benehmen mit der:dem Vorsitzenden der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung. Dazu gehört auch die erforderliche Vertretung im Rechtsverkehr.

Eine Mail oder eine Nachricht an unsere Geschäftsstelle wäre in so einem Fall prima. Die Kontaktdaten sind jupf@ekir.de oder melde dich direkt bei Julia Körfgen unter der Nummer +49 176 61418385.

Es gibt eine gemeinsame WhatsApp Gruppe, über die die Mitglieder des Gremiums miteinander kommunizieren.

Die Evangelische Jugend in Köln und Umgebung ist einer der drei größten Jugendverbände Kölns, dementsprechend werden Äußerungen und Entscheidungen der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung im politischen Raum von der Kommune Köln und der Umgebung gehört und verstanden.

Alle Mitglieder des Jugendverbands

Ev. Gemeinde Köln
Stefanie Asbeck, Franziska Froböse, Christina Kugelmeier-Heinrichs
Tel.: 0221/ 2570121
E-Mail: kinderundjugend@ev-gemeinde-koeln.de

Evangelische Gemeinde Köln DeutzPoll
Harald Riedel
Tel.: 0171 9187445; 0221 813035 (Deutz); 0221 8807653 (Poll)
E-Mail: jugendbuero-deutzpoll@ekir.de

 Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Christopher Braun
Tel: 0221 2774733; 0178 2077857
E-Mail: christopher.braun@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Lola Schleiermacher
Tel.: 01575 1069373
E-Mail: lola.schleiermacher@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Miriam Haseleu
Tel.: 0221 29868795
E-Mail: haseleu@lutherkirche-nippes.de
Jugendraum Tel.: 0221 97310320

Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Uwe Reischeleit
Tel.: 0177 4194783
E-Mail: uwe.rescheleit.1@ekir.de

Evangelische Kirche Bedburg-Niederaussem-Glessen
Gebhard Müller
Tel.: 02272 2568
E-Mail: gebhard.müller@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Marc Schmidt
Tel.: 0221 88877934
E-Mail: m.schmidt@gemeinde-bickendorf.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Ehrenfeld (Evangelisch-Ehrenfeld)
Christopher Braun
Tel.: 0221 2774733
E-Mail: christopher.braun@ekir.de

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Noël Braun
Tel.: 0152 04758754
E-Mail: noel.braun@ekir.de

Evangelische Immanuel-Gemeinde Köln-Longerich
Benjamin Schütz
Tel.: +49 159 03793249
E-Mail: benjamin.schuetz@ekir.de
Vertretung bis zum 20. Oktober 2022: Christina Schlarp (02236 8821257; christina.schlarp@ekir.de)

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Kristina Leimbach-Goerlt, Sylvia Wacker
Tel.: 0151 53516824 (Sylvia Wacker)
E-Mail: jugendarbeit-pesch@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch
Christina Schlarp
Tel.: 02236 8821257
E-Mail: christina.schlarp@ekir.de

Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen
Reinhild Widdig
Tel.: 0221 9174790
E-Mail: nathanel-koeln@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Luisa Brenner
Tel.:02238 50938; 0159 04895928
E-Mail: gnadenkirche-pulheim@ekir.de

Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf
Christoph Nötzel
Tel.: 02234 82207
E-Mail: christoph.noetzel@ekir.de

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Regina Doffing
Tel.: 0221 487631
E-Mail: regina.doffing@ekir.de

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich
Tanja Beßler
Tel.: 02234 70866
E-Mail: tanja.bessler@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Noël Braun
Tel.: 0152 04758754
E-Mail: noel.braun@ekir.de

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
Andrea Zaminer
Tel: 01578 8221327
E-Mail: zaminer@hoffnungsgemeinde-koeln.de

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft
Cedric Schumann (Bergheim & Elsdorf)
Tel.: 01525 7602147
E-Mail: cedric.schumann@ekir.de

Doris Walter (Quadrath-Ichendorf)
Tel.: 02271 798135
E-Mail: doris.walter@ekir.de

Evangelische Domgemeinde Altenberg
Claudia Posche
Tel.: 02174 40632
E-Mail: claudia.posche@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Britta Gramstat
Tel.: 02204 481697
E-Mail: britta.gramstadt@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Julia Händler
Tel.: 01520 3064059; 02202 22066
E-Mail: j.haendler@heilsbrunnen.de

Evangelische Kirchengemeinde Delling
Sabine Krause
Tel.: +49 22686617
E-Mail: delling@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Brück-Merheim
Inga Ducque
Tel.: 0221 12797950
E-Mail: kinderundjugend-koelnbrueckmerheim@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück-Holweide
Klaus Völkl
Tel.: 0221 6804868
E-Mail: klaus.voelkl@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald
Denise Watermann, Hannes Averbeck
Tel.: 0221 618009
E-Mail: denise.watermann@ekir.de; hannes.averbeck@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
Petra Kempe; Pascal Biel
Tel.: 0221 879440
E-Mail: ev.jugend@hoevi.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus (EKiH)
Carsten Päsch
Tel.: 0221 9636701
E-Mail: carsten.paesch@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln Rath-Ostheim
Gerhard Wenzel
Tel.: 861135
E-Mail: gerhard.wenzel@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Lindlar
Pfarrer Stephan Romot
Tel.: 02266 5700
E-Mail: stephan.romot@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Denise Watermann, Hannes Averbeck
Tel.: 0221 618009
E-Mail: denise.watermann@ekir.de; hannes.averbeck@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Porz
Jakob Hausmann
Tel.: 02203 9554627
E-Mail: hausmann@kirche-porz.de

Evangelische Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide
Ute Velske
Tel.: 02203 68948
E-Mail: ute.velske@ekir.de

Brigitte Geertz
E-Mail: brigitte.geertz@ekir.de

Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Denise Watermann, Hannes Averbeck
Tel.: 0221 618009
E-Mail: denise.watermann@ekir.de; hannes.averbeck@ekir.de

Evangelische Gemeinde Volberg Forsbach Rösrath
Thomas Rusch
Tel.: 02205 897907
E-Mail: thomas.rusch@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt
Johanna Kalinna
Tel.: 0221 25977202
E-Mail: johanna.kalinna@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
Gesa Francke
Tel.: 02237 561706
E-Mail: gesa.francke.1@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Brühl
Steffen Vollmann
Tel.: 0178 6936834
E-Mail: steffen.vollmann@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Frechen
Sven Torjuul
Tel.: 02234 57536
E-Mail: sven.torjuul@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Horrem
Christoph Barth
Tel.: 0163 8529693
E-Mail: christoph.barth@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
André Kielbik
Tel.: 0221 9345676
E-Mail: andre.kielbik@ekir.de

Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
Samuel Heym
Tel.: 0152 33707968
E-Mail: heym@kirche-raderthal.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
John Dahl
Tel.: 0163 1760619
E-Mail: john.dahl@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Barbara Rudolph
E-Mail: barbara.rudolph.1@ekir.de

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt
Tel.: +49 2235 923130
E-Mail: gemeinde@efkgie.de

Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen
Michael Miehe
Tel.: 0221 3408660
E-Mail: michael.miehe@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Wesseling
Rüdiger Penczek
Tel.: 02236 42426
E-Mail: ralph-ruediger.penczek@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
Frank Drensler
Tel.: 02273 51241
E-Mail: frank.drensler@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Cora Mathern
Tel.: 0177 5035083
E-Mail: cora.mathern@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Roman Michelfelder (Elternzeit bis April 2023)
Tel.: 02233 922164
E-Mail: roman.michelfelder@ekir.de

Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß
Volker Schmidt
Tel.: 0221 16826410
(E-Mail: suerth-weiss@ekir.de)

Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Kai Oppenberg
Tel.: 02233 6269869
E-Mail: kai.oppenberg@ekir.de

CVJM Köln e.V.
Gerd Schmellenkamp
E-Mail: schmellenkamp@cvjm.koeln

Louisa Backmann
E-Mail: backmann@cvjm.koeln

CVJM Köln-Süd e.V.
Dennis Jakobi
Tel.: 0157 81754524
E-Mail: jakobi.dennis@cvjm-koeln-sued.de

Adventjugend NRW
Christian Menn (Bereich Köln)
Tel.: +49 22456029658
E-Mail: christian.menn@adventisten.de

 

Skip to content