Das war die Gamescom 2025

Evangelische Jugend begeistert auf der Gamescom 2025 mit Bewegung, Gemeinschaft und starkem Ehrenamt

Bereits zum 13. Mal war die Evangelische Jugend Köln und Region in diesem Jahr auf der Gamescom vertreten. Als langjährige Partnerin der KoelnMesse präsentierte sie sich im Family & Friends-Bereich mit einem vergrößerten Stand, neuen Attraktionen und über hundert hoch engagierten Jugendlichen, die das Projekt mit Leben füllten.

Dank einer kurzfristigen Erweiterung der Standfläche auf rund 1.000 Quadratmeter konnten zwei zusätzliche Highlights aufgebaut werden: eine Mini-Tischtennis-Area und ein fast sechseinhalb Meter hoher Kletterberg. „Das ist total witzig und macht viel Spaß – gerade weil Kinder hier beim Tischtennis auch mal gegen Erwachsene gewinnen können“, erklärt Daniel Drewes, Leiter des Evangelischen Jugendreferats Köln und Region. Ergänzt wurden die Neuheiten durch bewährte Klassiker wie Menschenkicker, Balanceboards, Bungee-Run und eine Fotobox, die bei den Besucherinnen und Besuchern ebenfalls großen Anklang fanden.

Im Mittelpunkt stand jedoch nicht nur die Bewegung, sondern auch die Begegnung. „Die Kirche muss da sein, wo die Leute sind“, betont Drewes. „Viele Menschen, die sich bisher nur aus dem virtuellen Raum kannten, trafen sich hier und erlebten gemeinsam eine schöne Zeit.“ Jugendliche aus dem gesamten Verbandsgebiet – von Köln über den Rhein-Erft-Kreis bis in den Rheinisch-Bergischen Kreis – hatten sich als Ehrenamtliche gemeldet, um den Stand zu betreuen. Trotz teils weiter Anreisen nahmen sie die Wege gerne auf sich. Ihr authentisches Auftreten und die spürbare Freude am Engagement machten den besonderen Charakter des Kirchenstandes aus.

Stadtsuperintendent Bernhard Seiger zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt von der Strahlkraft der Aktion: „Zur Gamer-Szene gehören so viele junge Leute. Wie toll, dass unsere Evangelische Jugend so ansprechend und mit Freude mittendrin dabei ist.“ Zugleich sprach er den zahlreichen Ehrenamtlichen und dem Team des Jugendreferats seinen Dank aus – für die intensive Vorbereitung, die engagierte Standbetreuung, die Medienarbeit und den Abbau. Dass die Messe der Evangelischen Jugend eine Fläche von 1.000 Quadratmetern zur Verfügung stellte, sei auch ein starkes Signal für den pädagogischen Wert des Projekts.

Mit dem großen Zuspruch und den positiven Rückmeldungen blicken die Verantwortlichen schon jetzt nach vorn: Auch 2026 wird die Evangelische Jugend wieder auf der Gamescom vertreten sein. Ehrenamtliche können sich einige Wochen vor Messebeginn anmelden und so Teil einer Aktion werden, die Kirche mitten im Trubel einer der größten Messen der Welt sichtbar macht.

Skip to content